Am 19. März 2011 waren mehr als 10.000 weiteren Bürgerinnen und Bürgern in der hannoverschen Innenstadt auf den Opernplatz gekommen, um friedlich gegen Atomkraft und für eine sofortige Abschaltung von Atomkraftwerden zu demonstrieren. Darunter auch zahlreiche Genossinnen und Genossen der SPD Hannover. mehr...
Am 16. März hatte der SPD Stadtverband Hannover zum Frühjahrsempfang in den blauen Saal des HCC geladen. Mehr als 250 Leute waren der Einladung gefolgt. mehr...
Anlässlich der morgen im Deutschen Bundestag anstehenden Regierungserklärung zur aktuellen Lage in Japan und den Konsequenzen für die deutschen Atomkraftwerke erklären die hannoverschen SPD-Bundestagsabgeordneten Edelgard Bulmahn und Kerstin Tack: mehr...
Gerechtigkeit erhöht ein Volk, so lautete der Titel des diesjährigen Aschermittwochsgespräch zwischen den Vorständen der SPD Hannover und dem ev-luth. Stadtkirchenverband. Mehr als 40 Personen waren der Einladung des neuen Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann gefolgt und am Abend des 9. März in den Gemeindesaal der Nazarethkirche in der Südstadt erschienen, um gemeinsam über das Thema des Abends zu reden. mehr...
120 starke Frauen haben sich am 100. Internationalen Frauentag auf Einladung der SPD-Ratsfraktion Hannover im Neuen Rathaus zum Frauenfrühstück mit musikalischer Begleitung von Barbara Ellen Erichsen und Agnes Hapsari und einem Festvortrag von Prof. Dr. Luise Pusch versammelt. mehr...
Die SPD-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, den Weg zur Einführung des kommunalen Wahlrechts für Migrantinnen und Migranten frei zu machen. Wer Steuern und Sozialabgaben zahlt, soll auch wählen können. mehr...
Am Freitag, 25. Februar, fand die Verabschiedung von Sebastian Wertmüller, Vorsitzender der DGB-Region Niedersachsen-Mitte, statt. Über 200 Gäste aus den Gewerkschaften, Parteien, Religionsgemeinschaften, Vereinen, Verbänden und der Stadtgesellschaft waren in den Sitzungssaal das DGB-Haus in der Otto-Brenner-Straße gekommen. mehr...
Am Samstag dem 26. Februar sammelte Genossinnen und Genossen der SPD Hannover zusammen mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und den anderen Bündnispartnern des Volksbegehrens für gute Schulen fleißig Unterschriften in der hannoverschen Innenstadt am Kröpcke. mehr...
Für das Scheitern der Verhandlungen im Vermittlungsausschuss zum Arbeitslosengeld II, zum Bildungspaket und zur gleichen Bezahlung in der Leiharbeit ist die Kanzlerin selbst verantwortlich. Es hätte die Möglichkeit gegeben, die Vorschläge der Regierung gemeinsam mit Grünen und SPD im Interesse der Menschen zu verbessern: Ein Bildungspaket für Kinder, das seinen Namen verdient, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, gerechte Mindestlöhne und verfassungskonforme Regelsätze für das ALG II. mehr...
„Neue Lebensentwürfe für das Alter - Selbstbestimmt und hochaktiv“: Unter diesem Motto sprach Henning Scherf, Bürgermeister a.D. der Freien Hansestadt Bremen und langjähriger Bewohner eines alternativen Wohnprojektes über das aktive Leben im Alter „Das Leben ist noch lang, wenn ihr in Rente geht“, wandte sich Henning Scherf an die über 200 Besucher und Besucherinnen am Freitagabend im Betriebsrestaurant enercity. mehr...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden